Zu wissen “Ich will das”, ”Ich kann was”, “”Meine Fähigkeiten und Fertigkeiten kommen gut an” ist gut für die Bewältigung beruflicher und privater Herausforderungen.
Ein feines Gespür für die eigenen Ressourcen sowie empfindsame Antennen für die Anderen geben Sicherheit für die Realisierung der eigenen Ziele.
In Krisensituationen in der Lage zu sein hilfreiche Kontakte herzustellen, fördert das Selbstvertrauen.
Mit diesen Möglichkeiten Erfolge zu kreieren und dann auch mit Freude, bedeutet das Leben zu gestalten.
Ziele und Themen im Überblick
Die Teilnehmer/ innen
- die Teilnehmer/ innen wissen wie Selbstmanagement gelingen kann
und sind in der Lage dieses Wissen für Ihre eigene Handlungsplanung
zu berücksichtigen - analysieren und entscheiden was ihnen in ihrer aktuellen beruflichen Situation besonders wichtig ist und entwickeln Ziele und Pläne zur Realisierung
- lernen für die eigenen bereits vorhanden Ressourcen achtsam zu sein, sie zu pflegen und zielorientiert zu nutzen
- erweitern ihren Entscheidungsspielraum und ihr Handlungsrepertoire im Umgang mit anderen und zur Realisierung ihrer Ziele
- können den Spaß an der Arbeit und am Erfolg wiederherstellen bzw. erhöhen
- üben, üben, …….
Methoden
Kurzvorträge, Lehrgespräche, Gruppenarbeit, ggfs. Rollenspiele